
Eine Keramikschale mit erlesenen Farben und eleganten Mustern bringt oft die Augen der Menschen zum Leuchten, wenn sie auf dem Tisch steht. Ob das klassische blau-weiße Muster oder die modernen Farbverlaufsstreifen, diese Muster entstehen nicht über Nacht, sondern verkörpern die Weisheit und Erfahrung der Keramikhandwerker.
Bei der Herstellung von Keramik ist die "Bemalung" ein wichtiger Schritt, um dem Produkt Schönheit und Persönlichkeit zu verleihen. Heute nimmt LovingHome Sie mit in den Bemalungsprozess hinter den Keramikschalen und stellt einige unserer Bemalungsmethoden vor.
Vor der Bemalung: Die Vorbereitungsphase von Keramikschalen
Die Bemalung ist nicht der erste Schritt der Keramikherstellung, sondern ein Prozess, der nach der Formung des Embryos und dem ersten Brand (Biskuitbrand) beginnt. Der übliche Prozess umfasst:
- Herstellung von Keksen: Die ursprüngliche Form der Keramikschale wird durch Fugen, Walzen, Pressen usw. hergestellt.
- Behandlung von Keksen: Das erste Brennen erfolgt bei etwa 800℃, um eine gewisse Härte für die weitere Verarbeitung zu erreichen.
- Reinigung der Oberfläche: Reinigen Sie Staub und Grate, polieren Sie Details und bereiten Sie die Anbringung von Mustern vor.
- Qualitätsprüfzeichen: Markieren Sie die Stelle, an der gestrichen werden soll, und bestätigen Sie die Richtung und Größe des Musters.
Nur wenn ein solides "Keksfundament" gelegt wird, kann die Musterzeichnung genau und sicher dargestellt werden.
Verschiedene gängige Methoden der Bemalung von Keramikschalen
Handmalerei
Die Handmalerei ist die kunstvollste Art der Bemalung, die in der Regel von erfahrenen Handwerkern ausgeführt wird. Sie verwenden Pinsel oder Malschwämme, um direkt auf Keramikschalen zu malen, mit freien Linien und verschiedenen Stilen.
Geeignet für die Herstellung hochwertiger individueller Produkte und Produkte in limitierter Auflage. Jede handbemalte Keramikschale hat eine "einzigartige" Temperatur und Persönlichkeit und ist bei Sammlern von Kunstgeschirr und Boutique-Kunden sehr beliebt.
Abziehbild übertragen
Das Abziehbild ist eine gängige industrielle Zeichenmethode. Durch Aufkleben des Transferpapiers mit vorgedruckten Mustern auf die Oberfläche von Keramikschalen und anschließendes Brennen und Aushärten wird das Muster auf der Oberfläche des Porzellans fixiert.
Es eignet sich für die Massenproduktion und zeichnet sich durch klare und stabile Muster und einen starken Farbausdruck aus. Es wird häufig für Dekorationen wie Cartoon-Muster, Blumen und LOGOs verwendet und ist das wichtigste Verfahren für Branding und kommerzielle Anwendungen.
Sprühglasur & Sprühfarbe
Mit einer Spritzpistole wird die farbige Glasur gleichmäßig auf den Schüsselkörper aufgesprüht, um Farbverläufe, matte oder aquarellartige Muster zu erzeugen, die moderner sind.
Es ist für die Massenproduktion geeignet und kann die Farbkonsistenz effektiv erhalten. Es eignet sich besonders gut für einfarbige, gebrannte und im Morandi-Stil gehaltene Keramikschalen.
Maschinelle Stanzung
Das geprägte Muster wird mit mechanischen Geräten auf die Oberfläche der Schale gestanzt und dann mit farbiger Glasur versehen, um einen dekorativen Effekt mit einem starken dreidimensionalen Eindruck zu erzielen.
Im Vergleich zur Handschnitzerei ist die maschinelle Prägung effizienter und bietet eine gute Musterkonsistenz. Es eignet sich für Keramikschüsselserien wie den Retrostil und den europäischen Stil, wodurch nicht nur die Haptik erhalten bleibt, sondern auch die Produktionsstabilität verbessert wird.
Ofen-Wechsel-Glasur
Bei dieser Methode wird nicht von Hand gezeichnet, sondern in einem Hochtemperaturofen gebrannt, um spezielle Farbglasuren zu brennen. Die Glasur fließt und verändert sich im Ofen auf natürliche Weise, so dass Texturen und Farben entstehen, die nicht reproduzierbar sind.
Gebrannte Keramikschalen sind "einzigartig" und haben eine Textur wie Rauch und Wolken. Sie werden häufig für künstlerische Keramiken und hochwertige Geschirrserien verwendet.
Glasieren und Brennen: Das Muster wirklich "einfrieren" lassen
Nachdem das Muster gezeichnet ist, werden die Keramikschalen glasiert. Die transparente Glasur schützt nicht nur das Muster vor dem Verblassen, sondern erhöht auch den Oberflächenglanz und macht die Keramikschalen feuchter und voller.
Beim Hochtemperaturbrand von ca. 1200℃ verschmelzen das Muster und der Porzellankörper vollständig zu einer stabilen und festen Dekorschicht. Nach dem Brennen wird die Schale abgekühlt, geprüft und verpackt, bevor sie zu einer wirklich "fertigen Schale" wird.
Wie stellt LovingHome die Qualität der Malerarbeiten sicher?
Wir sind ein professioneller Hersteller von Keramikgeschirr, LovingHome verfügt über fortschrittliche Zeichen-, Abziehbild- und Tintenstrahlausrüstung und ist mit einem erfahrenen Team von Lackierern ausgestattet. Wir beharren auf:
- Alle Blumenpapiermuster werden unabhängig voneinander entworfen und der Brenneffekt wird streng geprüft.
- Jede Charge der Farbglasur wird von der technischen Abteilung dosiert, und es werden Muster zur Nachverfolgung aufbewahrt.
- Jedes fertige Produkt wird mindestens dreimal einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass das Muster klar ist, die Farbe stabil ist und nicht abfällt.
- Unterstützung der OEM/ODM-Musteranpassung nach Kundenwunsch, um die Anforderungen an die Markenexklusivität zu erfüllen.
Schlussfolgerung: Die Farbe jeder Schale ist ein sorgfältiger Ausdruck
Von einem gewöhnlichen Rohling bis zu einer Keramikschale mit Farbe und Temperatur ist es ein Prozess und die harte Arbeit von unzähligen Handwerkern. Sei es die künstlerische Atmosphäre der Handbemalung oder die kommerzielle Schönheit des Seriendrucks, LovingHome hält sich stets an das Streben nach Details und Schönheit und bietet seinen Kunden weltweit zuverlässige und ästhetisch ansprechende Keramikgeschirrprodukte.
Wenn Sie Ihr eigenes Muster entwerfen oder eine neue Serie von Keramikschalen entwickeln möchten, wenden Sie sich bitte an LovingHome. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, um jede Schale mit einer echten Geschichte zu versehen.